Alle Episoden

#52 Einfach mal durchatmen: Wie Breathwork uns im Alltag helfen kann – mit Jennifer Witte

#52 Einfach mal durchatmen: Wie Breathwork uns im Alltag helfen kann – mit Jennifer Witte

32m 22s

In Momenten, in denen der Kopf überquillt, die To-Do-Liste endlos erscheint und der Druck einfach nicht nachlässt, ist unser erster Reflex oft: „Durchatmen!“ Doch mittels unseres Atems können wir mehr bewirken, als uns nur kurz zu beruhigen. Er ist ein wahres Power-Tool – oft unterschätzt, aber unglaublich wirkungsvoll. Atemübungen helfen uns nicht nur den Kopf zu befreien und den Körper zu entspannen, sondern auch Klarheit, Fokus und innere Balance zurückzubringen. In dieser Folge von Mission Gesundheit spreche ich mit Jennifer Witte, Breathwork Trainerin und Expertin für Stressmanagement. Sie erklärt uns, wie Atemübungen helfen können, in stressigen Zeiten wieder zu uns...

#51 Schlaf als Superpower: Wie erholsame Nächte die Lebensqualität verbessern – mit Dr. Martin Schlott

#51 Schlaf als Superpower: Wie erholsame Nächte die Lebensqualität verbessern – mit Dr. Martin Schlott

30m 49s

Guter Schlaf ist der Schlüssel zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit – doch oft unterschätzen wir seine Bedeutung. Schlafexperte Dr. Martin Schlott erklärt in dieser Folge, dass nicht nur die Schlafdauer entscheidend ist, sondern auch unsere Gewohnheiten und Umgebung. Von der Wirkung des Tageslichts und regelmäßiger Bewegung bis hin zu praktischen Entspannungstechniken für den Abend – Dr. Schlott gibt wertvolle Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Wie können schon kleine Veränderungen helfen, besser zu schlafen und voller Energie in den Tag zu starten? Genau das erfahren wir in dieser Folge von Mission Gesundheit.

#50 Die richtige Balance finden: So gelingt personalisierte Ernährung – mit Dr. Katja Lotz

#50 Die richtige Balance finden: So gelingt personalisierte Ernährung – mit Dr. Katja Lotz

30m 49s

Wie wäre es, wenn das, was wir essen nicht nur unseren Geschmack trifft, sondern auch perfekt auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist? Personalisierte Ernährung macht genau das möglich! Statt allgemeiner Empfehlungen bietet dieser Ansatz maßgeschneiderte Lösungen, die auf genetischen Faktoren, dem Mikrobiom und persönlichen Vorlieben basieren. Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, gesunde Lebensmittelauswahlen zu treffen, die ihren spezifischen Lebensstil und ihre Gesundheitsziele berücksichtigen. Wie wir das umsetzen können, erklärt uns in dieser Ausgabe von Mission Gesundheit Dr. Katja Lotz. Sie ist Ernährungsexpertin und leitet die Forschung für Personalisierte Ernährung an der DHBW Heilbronn.

#49 Unlock your mind: Wie wir unser Unterbewusstsein neu programmieren – mit Mona Ghazi

#49 Unlock your mind: Wie wir unser Unterbewusstsein neu programmieren – mit Mona Ghazi

31m 35s

Unser Unterbewusstsein ist ein mächtiges Werkzeug, das häufig unterschätzt wird. Es steuert nicht nur unsere täglichen Entscheidungen, sondern beeinflusst auch, wie wir Herausforderungen meistern. Durch gezielte Techniken wie Hypnose, Meditation oder sogar luzides Träumen können wir es aktiv trainieren, um mentale Blockaden zu durchbrechen und unsere innere Widerstandskraft zu stärken. Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Mona Ghazi - Gründerin, Coach und Stimme der jungen Generation. Als mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin und PhD-Kandidatin im Bereich Neuro-Entrepreneurship erklärt sie, wie wir lernen können, bewusst mit unserem Unterbewusstsein zu arbeiten und somit nicht nur produktiver und fokussierter sein, sondern auch Krisen...

#48 Gesundheit im US-Wahlkampf: Welche Richtung schlägt Amerika ein? - mit Dr. Michaela Haas

#48 Gesundheit im US-Wahlkampf: Welche Richtung schlägt Amerika ein? - mit Dr. Michaela Haas

26m 7s

Der amerikanische Lebensstil, geprägt von Fast Food und Bewegungsmangel, hat gravierende Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas sind weit verbreitet. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Longevity-Bewegung gewinnt an Fahrt und treibt die Forschung zu Anti-Aging-Technologien und personalisierter Medizin voran. Gesundheit ist ein zentrales Thema im aktuellen US-Wahlkampf, und die Wahlentscheidung wird erheblichen Einfluss auf die Zukunft des Gesundheitssystems haben. Kann die Politik den entscheidenden Wandel herbeiführen? Dr. Michaela Haas, Journalistin und Autorin, berichtet aus erster Hand über die Herausforderungen in den USA. Ihre Artikel erscheinen unter anderem in der New York...

#47 Buch Special: Meine persönliche Gesundheitsreise – mit Dr. Hadi Saleh

#47 Buch Special: Meine persönliche Gesundheitsreise – mit Dr. Hadi Saleh

24m 33s

In dieser Folge spreche ich über meine Gesundheitsreise, die im Zentrum meines ersten Buches „Mission Gesundheit: Mit Köpfchen gesund alt werden“ steht. Mit modernster Technologie – wie Fitnesstrackern und einem Blutzuckermessgerät – und dem Ziel, gesund 120 Jahre alt zu werden, habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen an mir selbst getestet. In dem Buch dokumentiere ich Erfolge und Rückschläge und gebe wissenschaftlich fundierte, alltagstaugliche Tipps, die ich selbst ausprobiert habe. In dieser Episode beantworte ich Fragen wie: Was würde ich heute anders machen? Welche Wearables und Apps sind wirklich nützlich? Und wie setzt man sich motivierende, langfristige Ziele?...

#46 Die wichtigsten Strategien für Resilienz im Job  – mit Dr. Eva Elisa Schneider

#46 Die wichtigsten Strategien für Resilienz im Job – mit Dr. Eva Elisa Schneider

27m 46s

Mentale Gesundheit spielt für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, inklusive Führungspersonen, eine zentrale Rolle für den beruflichen Erfolg. Eine offene und transparente Kommunikation über Stress und mentale Belastungen kann dabei helfen, Missverständnisse im Team zu vermeiden und den Zusammenhalt zu stärken. Emotionale Check-ins, bei denen das Wohlbefinden der Teammitglieder besprochen wird, fördern ein offenes Arbeitsklima und können für Entlastung in stressigen Phasen sorgen. Genau davon berichtet Dr. Eva Elisa Schneider in ihrem neuen Buch „Mental health matters“. Als Expertin für mentale Gesundheit kennt sie die Bedeutung von Routinen und verrät uns in der heutigen Folge von Mission Gesundheit, wieso es wichtig ist,...

#45 Richtig trainieren: Was wir von Profisportlern lernen können – mit Dr. Lutz Graumann

#45 Richtig trainieren: Was wir von Profisportlern lernen können – mit Dr. Lutz Graumann

37m 15s

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es Profisportler schaffen, mehrmals täglich zu trainieren, ohne dabei auszubrennen? Während für viele von uns schon eine tägliche Sporteinheit eine Herausforderung darstellt, gehört bei Athleten oft der mehrfache Einsatz zum Alltag. Doch wie machen sie das? Und wie können wir daraus lernen? Wie trainiert man richtig und nachhaltig? Das hat mir in dieser Woche Dr. Lutz Graumann verraten. Er ist Arzt für Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Chirotherapie und sein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit.

#44 Kryokonservierung: Der Traum vom ewigen Leben – mit Dr. Emil Kendziorra

#44 Kryokonservierung: Der Traum vom ewigen Leben – mit Dr. Emil Kendziorra

24m 24s

Stellt euch vor, wir könnten den Alterungsprozess pausieren oder schwere Krankheiten überdauern – indem wir den menschlichen Körper so lange einfrieren, bis die Medizin fortschrittlich genug ist, um eine Heilung zu ermöglichen. Genau das ist die Idee hinter Kryokonservierung! Dabei wird der Körper auf extrem niedrige Temperaturen gebracht, um zelluläre Zersetzungsprozesse zu stoppen. Wie genau das funktioniert, erklärt uns diese Woche Dr. Emil Kendziorra, CEO von Tomorrow Biostasis und Vorstandsvorsitzender der European Biostasis Foundation. Wer hat Zugang zu dieser Technologie? Und ist es ethisch vertretbar, in den natürlichen Lebenszyklus einzugreifen? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in der heutigen Folge...

#43 Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen – mit Dr. Borries Kukowski

#43 Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen – mit Dr. Borries Kukowski

29m 54s

Migräne betrifft in Deutschland rund 12 Millionen Menschen und ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Häufige Trigger sind Stress, Wetterveränderungen, hormonelle Schwankungen, Veränderungen im Schlafrhythmus oder unregelmäßige Mahlzeiten. Weltweit sind etwa 13,8 % der Frauen und 6,9 % der Männer betroffen. Doch trotz der hohen Prävalenz wird sie oft missverstanden oder unterschätzt. Zusammen mit Dr. Borries Kukowski, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, schauen wir deswegen heute genau hin: Was genau ist Migräne? Wie unterscheidet sie sich von anderen Kopfschmerzen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene?