Alle Episoden

#48 Gesundheit im US-Wahlkampf: Welche Richtung schlägt Amerika ein? - mit Dr. Michaela Haas

#48 Gesundheit im US-Wahlkampf: Welche Richtung schlägt Amerika ein? - mit Dr. Michaela Haas

26m 7s

Der amerikanische Lebensstil, geprägt von Fast Food und Bewegungsmangel, hat gravierende Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas sind weit verbreitet. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Longevity-Bewegung gewinnt an Fahrt und treibt die Forschung zu Anti-Aging-Technologien und personalisierter Medizin voran. Gesundheit ist ein zentrales Thema im aktuellen US-Wahlkampf, und die Wahlentscheidung wird erheblichen Einfluss auf die Zukunft des Gesundheitssystems haben. Kann die Politik den entscheidenden Wandel herbeiführen? Dr. Michaela Haas, Journalistin und Autorin, berichtet aus erster Hand über die Herausforderungen in den USA. Ihre Artikel erscheinen unter anderem in der New York...

#47 Buch Special: Meine persönliche Gesundheitsreise – mit Dr. Hadi Saleh

#47 Buch Special: Meine persönliche Gesundheitsreise – mit Dr. Hadi Saleh

24m 33s

In dieser Folge spreche ich über meine Gesundheitsreise, die im Zentrum meines ersten Buches „Mission Gesundheit: Mit Köpfchen gesund alt werden“ steht. Mit modernster Technologie – wie Fitnesstrackern und einem Blutzuckermessgerät – und dem Ziel, gesund 120 Jahre alt zu werden, habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen an mir selbst getestet. In dem Buch dokumentiere ich Erfolge und Rückschläge und gebe wissenschaftlich fundierte, alltagstaugliche Tipps, die ich selbst ausprobiert habe. In dieser Episode beantworte ich Fragen wie: Was würde ich heute anders machen? Welche Wearables und Apps sind wirklich nützlich? Und wie setzt man sich motivierende, langfristige Ziele?...

#46 Die wichtigsten Strategien für Resilienz im Job  – mit Dr. Eva Elisa Schneider

#46 Die wichtigsten Strategien für Resilienz im Job – mit Dr. Eva Elisa Schneider

27m 46s

Mentale Gesundheit spielt für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, inklusive Führungspersonen, eine zentrale Rolle für den beruflichen Erfolg. Eine offene und transparente Kommunikation über Stress und mentale Belastungen kann dabei helfen, Missverständnisse im Team zu vermeiden und den Zusammenhalt zu stärken. Emotionale Check-ins, bei denen das Wohlbefinden der Teammitglieder besprochen wird, fördern ein offenes Arbeitsklima und können für Entlastung in stressigen Phasen sorgen. Genau davon berichtet Dr. Eva Elisa Schneider in ihrem neuen Buch „Mental health matters“. Als Expertin für mentale Gesundheit kennt sie die Bedeutung von Routinen und verrät uns in der heutigen Folge von Mission Gesundheit, wieso es wichtig ist,...

#45 Richtig trainieren: Was wir von Profisportlern lernen können – mit Dr. Lutz Graumann

#45 Richtig trainieren: Was wir von Profisportlern lernen können – mit Dr. Lutz Graumann

37m 15s

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es Profisportler schaffen, mehrmals täglich zu trainieren, ohne dabei auszubrennen? Während für viele von uns schon eine tägliche Sporteinheit eine Herausforderung darstellt, gehört bei Athleten oft der mehrfache Einsatz zum Alltag. Doch wie machen sie das? Und wie können wir daraus lernen? Wie trainiert man richtig und nachhaltig? Das hat mir in dieser Woche Dr. Lutz Graumann verraten. Er ist Arzt für Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Chirotherapie und sein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der individuellen Leistungsfähigkeit.

#44 Kryokonservierung: Der Traum vom ewigen Leben – mit Dr. Emil Kendziorra

#44 Kryokonservierung: Der Traum vom ewigen Leben – mit Dr. Emil Kendziorra

24m 24s

Stellt euch vor, wir könnten den Alterungsprozess pausieren oder schwere Krankheiten überdauern – indem wir den menschlichen Körper so lange einfrieren, bis die Medizin fortschrittlich genug ist, um eine Heilung zu ermöglichen. Genau das ist die Idee hinter Kryokonservierung! Dabei wird der Körper auf extrem niedrige Temperaturen gebracht, um zelluläre Zersetzungsprozesse zu stoppen. Wie genau das funktioniert, erklärt uns diese Woche Dr. Emil Kendziorra, CEO von Tomorrow Biostasis und Vorstandsvorsitzender der European Biostasis Foundation. Wer hat Zugang zu dieser Technologie? Und ist es ethisch vertretbar, in den natürlichen Lebenszyklus einzugreifen? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in der heutigen Folge...

#43 Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen – mit Dr. Borries Kukowski

#43 Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen – mit Dr. Borries Kukowski

29m 54s

Migräne betrifft in Deutschland rund 12 Millionen Menschen und ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Häufige Trigger sind Stress, Wetterveränderungen, hormonelle Schwankungen, Veränderungen im Schlafrhythmus oder unregelmäßige Mahlzeiten. Weltweit sind etwa 13,8 % der Frauen und 6,9 % der Männer betroffen. Doch trotz der hohen Prävalenz wird sie oft missverstanden oder unterschätzt. Zusammen mit Dr. Borries Kukowski, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, schauen wir deswegen heute genau hin: Was genau ist Migräne? Wie unterscheidet sie sich von anderen Kopfschmerzen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene?

#42 Supplemente - Sinnvolle Ergänzung oder nur ein Trend? – mit Nils Behrens

#42 Supplemente - Sinnvolle Ergänzung oder nur ein Trend? – mit Nils Behrens

55m 2s

Immer mehr Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Gesundheit zu unterstützen. Vitamine, Mineralien und andere Nahrungsergänzungsmittel helfen dabei, Nährstofflücken zu schließen und unsere Gesundheit zu fördern. Sie sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung, aber sie können uns dabei unterstützen, unsere Wellness-Ziele zu erreichen und unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Aber wie sinnvoll sind Supplemente wirklich? Das weiß Nils Behrens, CBO bei Sunday Natural. Er erzählt uns in dieser Folge, worauf es dabei ankommt.

#41 Longevity, mehr als nur ein Trend – mit Julia von Loessl

#41 Longevity, mehr als nur ein Trend – mit Julia von Loessl

28m 19s

Was steckt hinter dem Trendthema Longevity? Und wie groß ist die Bewegung in Deutschland?
Welche Chancen ergeben sich durch technologische Innovationen und ein wachsendes Interesse an Gesundheit und Prävention? Wie sieht eine Vision aus, in der Deutschland eine führende Rolle im Bereich Longevity übernehmen kann? Diesen und weiteren Fragen widme ich mich in der neuesten Episode von „Mission Gesundheit” gemeinsam mit Julia von Loessl. Sie ist Unternehmerin, serial Entrepreneurin und stellt im September diesen Jahres erstmals ein einzigartiges Eventformat auf die Beine, welches sich rund um die Themen Health, Well-Being und natürlich Longevity dreht: The Healing House.

#40 Mental Health matters, auch am Arbeitsplatz – mit Nora Dietrich

#40 Mental Health matters, auch am Arbeitsplatz – mit Nora Dietrich

33m 19s

Angesichts stetig steigenden Burnout-Raten ist es wichtiger denn je, das Thema mentale Gesundheit ernst zu nehmen - gerade in der Arbeitswelt. Denn ein gesunder Geist ist der Schlüssel zu Produktivität, Kreativität und einer positiven Arbeitsumgebung. Was können Unternehmen tun, um ihre Angestellten vor psychischem Erschöpfen und mentalen Problemen zu bewahren? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Mission Gesundheit mit Nora Dierich. Sie ist Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin und nutzt ihr Wissen, um ihren Kundinnen und Kunden dabei zu helfen, ungesunde Muster zu erkennen und neue, gesunde Wege der Stressbewältigung zu entwickeln.

#39 Kohlenhydrate: Feind oder Freund? – mit Daniela Kielkowski

#39 Kohlenhydrate: Feind oder Freund? – mit Daniela Kielkowski

57m 5s

Kohlenhydrate werden oft als die „Bösewichte“ in der Ernährung abgesehen. Aber verdienen sie diesen Ruf wirklich, oder werden sie zu Unrecht verteufelt? In der heutigen Folge von "Mission Gesundheit" räumen wir mit den hartnäckigsten Mythen rund um Kohlenhydrate auf und erklären, warum sie nicht der Feind einer gesunden Ernährung sein müssen. Gemeinsam mit unserer Expertin Daniela Kielkowski, Fachärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin, gehen wir den häufigsten Fragen auf den Grund: Führen Kohlenhydrate tatsächlich zu einer Gewichtszunahme? Wie und wann sollten Kohlenhydrate am besten in unsere Ernährung integriert werden? Und was lehrt uns die Wissenschaft über die verschiedenen Arten von Kohlenhydraten...